Es gibt sicherlicht gute Gründe, warum die Wallabag-Macher von Haus aus keinen RSS-Import vorgesehen haben. Andererseits gibt es genau so viele gute Gründe, dies doch zu tun. Je nach Setup möchte man beispielsweise alle Artikel einer Nachrichtenseite zu einem bestimmten Thema abonnieren und dies automatisch zu Wallabag hinzufügen. Ein anderer Usecase ist es, die eigenen Twitter-Postings zu archivieren. Einen offiziellen Twitter-RSS-Feed gibt es nicht mehr, aber es gibt Alternativen.
Es gibt ein Python-Script, was diese Aufgabe für einen oder mehrere RSS-Feeds übernehmen kann: Jeder Eintrag des Feeds wird als neuer Link zu Wallabag hinzugefügt. Da Wallabag selbst in einem Docker-Container läuft, ist es ratsam, dieses Script Weiterlesen